Aktuelle Termine und Neues

Sommerprogramm 2023

Jeden Donnerstag Radltraining mit Bernhard und Reinhard

Jeden Donnerstag Clubabend in Drei Rosen


21.04.23 Saisonabschlußfeier und Siegerehrung der Clubmeisterschaft
13.05.23 „Bergsteigen“-Vorbereitung, Klettersteig usw., Training am Kletterfelsen, nachmittags

21.05.23 Alpspitz, Klettersteig für alle
04.06.23 Stadtführung Dachau, Treffpunkt 13.30 Uhr am Rathaus
24.06.23 Frühjahrsarbeitstour, anschließend Sonnwendfeier
22./23.07. 23 Bike + Hike, auf den Hochwanner
17.08.23 Clubabend auf dem Volksfest
09.09.23 Drachen basteln für Kinder und die, die ́s gerne noch wären, nachmittags
16.09.23 Herbstarbeitstour
28.09.23 Hüttenvergabe/-planung bei Überschneidungen, während Clubabend
05.10.23 Start Hallentraining, jeweils donnerstags 19.00 Uhr
27.10.23 Vereinsjubiläum, Veranstaltung im Ludwig-Thoma-Haus ab 18.00 Uhr, bitte alle teilnehmen!!!

 

Ausblick:
11.11.23 Watt-Rennen in der Hütt ́n
08.12.23 Nikolaus-/Weihnachtsfeier

 

Zur Erinnerung und zum Ablauf der Veranstaltungen gibt’s wie immer noch eine getrennte Einladung mit Details.

 

 

Wir trauern um Eugen Schreiber

geb. 13. 07. 1930 gest. im Januar 2023

 

Die Ehefrau von Eugen Schreiber hat uns leider mitgeteilt, dass er verstorben ist.

 

Eugen war als Langläufer für den Ski-Club sehr erfolgreich unterwegs.

Sowohl in Einzel- wie auch in Staffel- und Mannschaftswettbewerben ging er für den Ski-Club an den Start.

 

Von Anfang der 60-er Jahre bis in die 90-er Jahre nahm er regelmäßig an Rennen teil. Er war ein begnadeter Langläufer im klassischen Stil. Bei den Münchner Meisterschaften, den Bayerischen Meisterschaften und zahlreichen Vergleichen im Oberland und im Chiemgau hat er sehr oft seine Altersklasse gewonnen.

 

In den Mannschafts- und Staffelwettbewerben war der Ski-Club mit ihm ein
gefürchteter Gegner und rieb sich vor Allem regional mit Hochvogel München.


Lieber Eugen, wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren!

 

Manfred Reiter
1. Vorstand, im Namen aller Mitglieder

Kindertraining am 29.01.2023

Lawinen-Sicherheitstraining am 28.01.2023

Skitouren müssen gut vorbereitet sein und vor allem muss jede/jeder mit seiner Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) vertraut sein. Deshalb war es mal wieder Zeit, in der Ski-Club Hütte ein entsprechendes Training für interessierte Mitglieder durchzuführen.


Am Samstag war es soweit. Um 09.00 Uhr trafen sich 15 Skitourenfans um zuerst über Tourenplanung, Schneeverhältnisse und Lawinenlageberichte zu diskutieren. Danach durfte jeder seinen „Piepser“ in Betrieb nehmen und die Reichweite seines Gerätes bekanntgeben. Daraus ergeben sich unterschiedliche Suchmechanismen. Dadurch wurde das Bewusstsein geschärft, dass nicht alle Geräte gleich reagieren und wie im Notfall zu reagieren ist. Klar war allen keine Tour ohne Partnercheck beim Start.

Im Freien wurde dann ein Lawinenabgang simuliert und jeder suchte alleine mit seinem LVS nach dem Vermissten. Der „Fund“ wurde gekennzeichnet und mit dem Sondieren begonnen. Das anschließende Ausgraben war relativ einfach, nachdem die Schneelage bescheiden war. Dieser Praxistest hat alle Teilnehmer wieder im Umgang mit ihrer Sicherheitsausrüstung trainiert, was bei allen TeilnehmerINNEN als sehr wichtig bestätigt wurde.

Zur Steigerung musste eine mehrfach Verschüttung in der Gruppe geübt werden. So wie es bei
Lawinenabgängen immer wieder vorkommt. Innerhalb der kritischen 15 Minuten hieß es, einen Notruf absetzen, zwei Verschüttete zu finden und natürlich auszugraben. Zur Begeisterung aller konnten nach bereits 4 1⁄2 Minuten beide geortet werden. Die dünne Schneedecke stellte hier keine große Herausforderung beim Ausgraben. Trotzdem musste auch hier ein 3-er Team zusammenspielen, um den Ablauf einzuüben, wie schnellstmöglich gegraben wird. Im Anschluss gab ́s Manöverkritik ehe in der Hütte die gemeinsame Brotzeit wartete.

Gestärkt marschierten dann zwei Gruppen mit Tourenskiern auf den Gipfel des Rosskopfes. Immer wieder bot sich während des Aufstiegs die Möglichkeit, das vorher besprochene und geübte zu hinterfragen und zu festigen. Der Gipfel war erreicht, die Abfahrt zur Hütte, die Belohnung. 
 
Bei der Schlussrunde war das eindeutige Resümee, das gehört alle Jahre gemacht, denn besonnenes Agieren kann Leben retten!

Partner-Check vor der Tour. Reinhard prüft, ob Dani‘s LVS sendet.

Suche nach Verschütteten mit Hilfe von Piepsern (LVS) und Sonden.

Rosi Mittermaier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch der Ski-Club trauert um Rosi Mittermaier, menschlich und sportlich
ein Vorbild. Sie hat uns zu unserer Orientierung Spuren hinterlassen!

Terminvorschau

28.01.23

Sicherheits- und Lawinentraining in der Hütte für (angehende) Tourengeher, Tour auf den Rosskopf – anschließend gemütliches Beisammensein in der Hütte

Ansprechpartner: Manfred Reiter

 

29.01.23

Skitraining (Techniktraining ohne Stangen)für Kinder und Jugendliche in der Hütte

Ansprechpartnerin: Dani Fuchs

 

01.02.23

Nachtskitour in Bayerischzell, Spitzing oder Oberammergau 01.03.23

Ansprechpartner/in: Dani Fuchs und Manfred Reiter

 

11.02.23

Goldener Ski der Stadt Dachau, Strecke am Sonnenbichl, Bad Wiessee, nachmittags

Dazu benötigen wir wieder viele Helfer um das Skirennen durchzuführen!

Ansprechpartner/in: Dani Fuchs und Dominik Hermann

 

Termin noch festzulegen

Schneeschuhwanderung

Ansprechpartner: Bernhard Sturm

 

Termin noch festzulegen 

ggf. Vertiefung des Lawinen- und Sicherheitstrainings in Zusammenarbeit mit dem DAV, Ortsgruppe Dachau

 

10.03.23

Clubmeisterschaft am Sonnenbichl (18.00 – 20.00 Uhr) im Anschluss gemütliches Beisammensein

Ansprechpartner/in: Dani Fuchs und Dominik Hermann

 

10.-13.03.23

Skifahrt in die Schweiz (Tiefenkastel) mit der Reisewelt Simperl

Ansprechpartner/in: Anna Foisner und Christian Simperl

 

Termin noch festzulegen 

Gemeinsame Skifahrt je nach Schneelage und Interesse (Ziel wird dann bekannt gegeben)

Ansprechpartner: Manfred Reiter

 

Termin noch festzulegen

Abschlussskitour auf den Schinder oder alternatives Ziel, je nach Schneelage

Ansprechpartnerin: Dani Fuchs

 

Termin noch festzulegen 

Saisonabschluß und Siegerehrung der Clubmeisterschaft

Ansprechpartner: Manfred Reiter und Dominik Hermann

Wir trauern um Helmut Nikele

 

Am 14.08.22 ist nach längerer Krankheit, begleitet von seiner Familie, verstorben. Dem Verein ist er 1961 beigetreten, in dem Jahr als auch unsere Skihütte fertiggestellt wurde. In unserer Region hatte er sich bereits einen Namen als Radrennfahrer gemacht. Seine körperliche Fitness und Ausdauer waren die Basis für „seine“ nordischen Disziplinen. Über viele Jahre war er für den Ski-Club Dachau als Langläufer erfolgreich. Ob in Einzel- oder in Mannschafts- oder Staffelwettbewerben, zu dieser Zeit ausschließlich im klassischen Stil, startete er für unseren Verein. Die damaligen Schneeverhältnisse rund um die neue Skihütte sorgten für optimale Trainingsbedingungen.

Wir trauern um Claudia Heilander

Als Übungsleiter für Langlauf hielt er in der Hütte für Aktive und Hobbyläufer Langlaufkurse ab. Ihm war wichtig seine Erfahrung und Kenntnisse weiterzugeben. Gleichzeitig leitete er über Jahrzehnte unser Hallentraining an der Brunngartenstraße. Später bildete er selbst nordische Übungsleiter für den bayerischen Skiverband aus und war bei den maßgebenden Langlaufvereinen wohl bekannt.

 

Verantwortung übernahm er auch innerhalb der Vereinsführung, wo er viele Jahre als 2. Vorstand die „nordischen“ Interessen vertrat. Seine Frau Erni stand ihm immer zur Seite und unterstützte ihn.

Für ihn waren die Arbeitstouren in der Hütte eine Pflichtveranstaltung. Auch das Hirschhang und Hüttenhang mähen gehörte dazu. Hier lernte er mit Geduld den Jüngeren, wie man mit der Sense mäht. So werden viele Erinnerungen erhalten bleiben.

 

Lieber Helmut, wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren!

 

Manfred Reiter

1. Vorstand, im Namen aller Mitglieder

Wir trauern um unser Mitglied

 

Claudia Heilander

 

geb. 08. 05. 1965

gest. 05. 07. 2022

 

 

Claudia Heilander ist völlig überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

 

Claudia war bereits über ihre Eltern als Kind beim Verein. Die Liebe zu den Bergen war ihr somit in die Wiege gelegt. Dazu kam ihr großes Talent in den Laufdisziplinen.

 

Für den Ski-Club war sie erfolgreich im Langlauf und in verschiedenen Laufwettbewerben. Das Highlight ihrer Karriere war sicherlich der Gewinn der Bayerischen Gaustaffel-Meisterschaft als Jugendliche im Jahr 1979.

 

Ihren Ehepartner Jakob hat Claudia ebenfalls in unserem Verein kennen und lieben gelernt. Später haben die beiden eine eigene Laufgruppe gegründet und ihre Erfahrung und Begeisterung an junge Sportler und ihre drei Kinder weitergegeben.

 

Ständig war Claudia aktiv unterwegs. Viele Mitglieder haben sie öfter in der Hütte getroffen, egal ob im Sommer oder im Winter, und sie hat „Jak“ als Hüttenwart unterstützt.

 

Ihrem Wunsch entsprechend findet die Trauerfeier ausschließlich im engsten Familienkreis statt. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.

 

Liebe Claudia, wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren!

 

Manfred Reiter

1. Vorstand, im Namen aller Mitglieder

Wir trauern um Maria Sonnenberger

Wir trauern um unser ältestes Mitglied,
Maria Sonnenberger

Maria Sonnenberger ist im 101. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Sie bleibt uns allen als äußerst agile und rege Frau in Erinnerung, nicht nur als Mutter unseres erfolgreichsten Skifahrers oder als Frau unseres langjährigen Vorstands. 

 
Sie war immer sehr aktiv ins Vereinsleben eingebunden - ob Skirennen, Arbeitstouren oder sonstige Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
 
Maria ist mit ihrem Mann Schorsch 1961 in den Verein eingetreten. Ihr Tatendrang war immer in der Hütte zu spüren. Keine Arbeit war ihr zu viel oder zu schwer. Sie genoss die Hüttenaufenthalte, im Winter das Skifahren und am Abend das gemütliche Beisammensein im Kreise zahlreicher Mitglieder. Alle Jahre eine Woche Skifahren im Grödnertal gehörte ebenso zu ihrem „Pflichtprogramm“.
 
Mit ihrer offenen Art konnte sie zwischen den Generationen Brücken bauen. Bis ins hohe Alter waren sie und ihr Mann Schorsch immer wieder in der Vereinshütte, um mit den „Jungen“ zusammen zu sitzen und zu feiern.

Am Freitag, den 17. Juni 2022 hat Sie sich aus dieser Welt verabschiedet.

Liebe Maria, wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren!
Manfred Reiter
1. Vorstand im Namen aller Mitglieder

P.S.: Trauergottesdienst und anschließende Urnenbeisetzung
am Montag, den 04. Juli 2022 um 14.00 Uhr in Rumeltshausen

Wir trauern um August Gradl

Unser Gustl trat bereits als Jugendlicher dem Ski-Club Dachau bei. Er war aktiv am Hüttenbau beteiligt und war auch bei der Einweihung 1961 mit dabei. Mit nur 18 Jahren übernahm er 1963 das Amt des Kassiers unseres Vereins. Er hatte dieses Amt über 25 Jahre lang inne und sorgte immer für solide Finanzen.

 

1988 wurde er dann zum 1. Vorstand gewählt und leitete bis zu seinem Ruhestand 15 Jahre lang die Geschicke des Vereins.
 

Er war bei allen Ski-Club Veranstaltungen dabei, insbesondere bei den zahlreichen Skirennen. Legendär sind seine Rechenkünste bei der Zeitnahme als die Laufzeiten noch manuell als Differenz zwischen Ziel- und Startzeit ausgerechnet werden mussten.

 

Der Gustl war nicht nur ein begeisterter alpiner Skifahrer, sondern trat mit Ehrgeiz auch beim Langlauf an. Dem Sport galt immer seine Begeisterung. Kein Jahr verging ohne bayerisches oder deutsches Sportabzeichen. Im Sommer top fit, für den Winter gerüstet. Die unterschiedlichsten Facetten des Bergsports von Wanderungen über Bergtouren, Klettersteige, Bike and Hike fanden seinen Zuspruch.

 

Bei unzähligen Arbeitstouren, Sonderarbeiten, Holz- und Mähaktionen war er immer dabei. Keine Vereinsveranstaltung ohne Gustl. Da durfte der Clubabend am Donnerstag nicht fehlen. Natürlich vorher mit Skigymnastik oder Radltraining. Viele Ski- und Bergerlebnisse konnte er mit auch Erika und den beiden Töchtern teilen.

 

Krankheitsbedingt zog er sich nach und nach aus dem aktiven Vereinsleben zurück. Durch die Fürsorge seiner Frau Erika hat Gustl bis auf einige Krankenhausaufenthalte zu Hause verbringen können. Am Montag, den 6. Juni 2022 ist er im Beisein seiner Familie nun zu seiner letzten Tour aufgebrochen.

 

Lieber Gustl, wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren!

Manfred Reiter

1. Vorstand im Namen aller Mitglieder

 

Impressionen Saisonabschluss und Siegerehrung

Liebe Ski-Clubler,

 

 

danke für das schöne Zusammentreffen!

 

Clubmeisterschaft

Wann: 

Freitag, den 25. März 2022, 

Treffpunkt 16.00 Uhr

Start ca. 17.00 Uhr

Wo:

Sonnenbichl, Bad Wiessee, Christa-Kinshofer-Skizentrum

Wettbewerb:

2 Durchgänge im Riesenslalom (RL)

Wertung:

Buben/

Mädchen,

Frauen/Männer, 

Schüler, 

Jugend, 

Senioren

90. Geburtstag von Helmut Nikele, seit 60 Jahren Vereinsmitglied

Helmut Nikele, ein Urgestein des Ski-Clubs feierte am 22.02.22 seinen 90. Geburtstag.
Als aktiver und erfolgreicher Langläufer und Radfahrer hat er für den Ski-Club viele Rennen bestritten. Er war Übungsleiter für Langlauf und auch Ausbilder für Übungsleiter im Bayerischen Skiverband. Jahrzehnte lang verantwortete er unser Hallentraining an der Brunngartenstrasse. Zusätzlich prägte er als 2. Vorstand auch den Verein. Genügend Gründe, ihm recht herzlich zum Geburtstag zu gratulieren.

Helmut nahm die Glückwünsche und das Präsent von Vorstand Manfred Reiter entgegen. Daneben seine Frau Erni, die seinen Ehrentag zu Hause vorbereitet hat.

Goldenen Ski 2022 | 12.2.2022

Pia Schneider vom GSC und Philipp Schmid vom SC Odelzhausen als Sieger des Goldenen Skis der Stadt Dachau Pia Schneider vom GSC und Philipp Schmid vom SC Odelzhausen | Sieger des Goldenen Skis der Stadt Dachau

Nach einem Jahr Corona bedingter Pause, im Übrigen erst der zweite Ausfall in der über 65-jährigen Geschichte des traditionsreichen Dachauer Skirennens, konnten sich am Samstag Pia Schneider vom GSC und Philipp Schmid vom SC Odelzhausen als Sieger des Goldenen Skis der Stadt Dachau in die Siegerlisten der inoffiziellen Dachauer Meisterschaft eintragen.

 

Der Vorstand des Ski-Club Dachau bedankt sich bei den vielen Helfern, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, das Rennen durchzuführen. Der Dank gilt auch den Skiclubs für die großartige Beteiligung. Was in den aktuellen Umständen nicht selbstverständlich ist.

Ergebnisliste Goldener Ski der Stadt dachau 2022
Ergebnisliste Goldener Ski 2022.pdf
PDF-Dokument [260.1 KB]

Liebe Skiclubler,
mit Trauer und großer Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem Ski-Club "Urgestein"

Hans Polt

 

Der Hans war über Jahrzehnte eine Institution im Verein. Kein Skirennen war denkbar ohne sein Wissen und Kenntnis der Zeitmessung. Immer objektiv und überparteilich stand der Hans parat wenn er gebraucht wurde.

 

Der Vorstand und die Mitglieder des SCD möchten der Familie und allen Angehörigen unser herzliches Beileid ausdrücken. Wir werden dem Hans ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand SC-Dachau

2022

Do. 07. Okt. 2021
bis Ende März 2022

Hallengynastik - Jeden Donnerstag um 19 Uhr
Turnhalle Brunngartenstraße
 

Ab April
Jeden Donnerstag

bis 30. Oktober
Radtraining - On- und Ofroad durch's Hinterland
Ab 17:30 Uhr Treffpunkt Thoma-Wiese
 
     
     

2021

Jeden Donnerstag

bis 30. Oktober

Radtraining - On- und Ofroad durch's Hinterland
Ab 17:30 Uhr Treffpunkt Thoma-Wiese
 
Do.8. Aug. 2020

Sommer auf der Thoma-Wiese

 
Do. 07. Okt. 2021
bis Ende März 2022
Hallengynastik - Jeden Donnerstag um 19 Uhr
Turnhalle Brunngartenstraße
 
So. 24. Okt. 2021

  Herbstwanderung

 

2020

So. 18.Jan. 2020

Winterwanderung (mit Schneeshuhe bei genügend Schnee, ohne bei wenig Schnee)

 
Sa. 15.Feb. 2020

Goldener Ski (Sonnenbichl Wiessee,
Samstag Nachmittag)

 

Fr. 13.März. –

Mo. 16.März 2020

Skifahrt Schweiz mit Reisewelt Simperl.
Anmeldung im Reisebüro.
08131-87969

 
 

Bis auf weiteres keine Veranstaltungen!

 

2019

So. 20.Jan. 2019

Winterwanderung (mit Schneeshuhe bei genügend Schnee)

 
Sa. 09.Feb. 2019

Goldener Ski (Sonnenbichl, Samstag Nachmittag)

 

Fr. 15.März. –

Mo. 18.März 2019

Skifahrt Schweiz mit Reisewelt Simperl

 
Sa. 30. März 2019

Clubmeisterschaft

Sonnenbichl, Samstag Nachmittag

 
Fr. 06. Dez. 2019 Weihnachtsfeier im Pfarrsaal St. Jakob, Dachau  

2018

Fr. 14. Dez. 18:30 Uhr Weihnachtsfeier, Pfarrheim Mitterndorf  
22. Sept.
 

Arbeitstour. Die Hütte muss für den Winter hergerichtet werden

 
23. Juni Arbeitstour. Holzvorräte für das kommende Jahr  
Sa/So. 3/4. März Landkreiscup - Slalom und Riesenslalom  
Fitness
April bis Oktober
Mit dem Radl. Treffpunkt 18:00 Uhr auf der Thoma-Wiese.
 
In der Halle. Ab 19 Uhr in der Turnhalle an der Brunngartenstraße.
 
Sa. 24.Feb. 15 Uhr
Goldener Ski - Sonnenbichl
Wie letzes Jahr am Samstag Nachmittag/Abend
Da brauchen wir wie gewohnt zahlreiche Helfer als Helfer und Streckenposten.
Bitte den Termin freihalten. (bitte bei Dani melden)
 
So. 28.Jan. Landkreiscup - Hias Kern Lauf  
So. 14.Jan Schneeschuh-oder Winterwanderung.
Ziel, je nach Schneelage und Wetter. Gegangen wird immer!
 

2017

Sa. 15. Juli
9:00 Uhr

Radtour zum Wörthsee

Abfahrt am Volksfestplatz ist um 9:00 Uhr

 
Sa. 11. März 17 Uhr Clubmeisterschaft Sonnenbichl.
Bitte bei (Dani) melden
 
Sa. 18.Feb. 15 Uhr
Goldener Ski - Sonnenbichl
Heuer wollen wir für den LK-Cup testen ob am Samstag Nachmittag/Abend der Ablauf "entspannter" abläuft.
Da brauchen wir wie gewohnt zahlreiche Helfer zum herrichten der Strecke und als Streckenposten. Bitte den Termin freihalten. (Dani)
 
So. 15.Jan Winterwanderung. Ziel, je nach Schneelage und Wetter. Gegangen wird immer.  
Abend-Skitraining (Sonnenbichl)
Je nach Schneelage jeden Freitag
 

2016

Abend-Skitraining (Sonnenbichl)
29. Jan.
5. Feb.
12. Feb.
 
Durch die reduzierte Hangkapazität am Sonnenbichl kann das Abendtraining derzeit nur kurzfristig stattfinden.
 
31. Jan.
LK-Cup Slalom-Meisterschaft
 
Sa. 30.Jan.
So. 31.Jan.
Hüttenabend (Dani Fuchs)
Clubmeisterschaft Sonnenbichl (Bernhard)
 
So. 21.Feb.
Goldener Ski - Sonnenbichl
Da brauchen wir wie gewohnt zahlreiche Helfer zum herrichten der Strecke und als Streckenposten. Bitte den Termin freihalten. (Dani)
 
Mi. 24.Feb. abends
Nachtskitour - Oberammergau (Laber oder Kolbensattel)
Abfahrt ca. 16 - 16.30 Uhr (Mane Reiter)
 
im März
Skitour nach Wetter- und Schneelage
 
ab April
Radtraining
Jeden Donnerstag On- und Offroad durch's Hinterland (Bernhard)
 
im April
Ski-Hochtour
Ski-Hochtour zum Tourengebiet 
Sesvenna Hütte oder ins Martell-Tal (Mane Reiter)
 
Sommersport
Claudia Simperl prüft, ob über den Sommer auf der Sportanlage der Montessori-Schule ein Sportangebot für Kids möglich ist
 
So. 22.Mai Radltour 
Von Dachau aus eine Tagesrunde (Reinhard Zügler)
 
Sa. 4.Juni
Arbeitstour - Skihütte
Restarbeiten Sanierung, Holzarbeiten
Außenanlage

 

 
2. /3.Juli
Hüttenwochenende
gemeinsames Hüttenwochenende für Kids. (Claudia Simperl)
 

 

im Juli
Hochtour
Monte Zebru über Rifugio V. Alpini
 
im August
Bergtour
 
18.Aug.
Volksfest
SCD auf dem Volksfest
 
Im September
Klettersteigtour
in den Dolomiten
 
Sa. 10.Sept.
Arbeitstour - Skihütte
Holzarbeiten, Außenanlage

 

 
ab 6.Okt. - 30.März 2017
Hallentraining
Jeden Donnerstag von 19-20 Uhr
Turnhalle Brunngartenstraße
 
5.Nov.
Watt-Turnier
auf der Skihütte
 

2015

 

Januar
   
18. Jan. LK-Cup Slalom-Meisterschaft
25. Jan. Hias-Kern-Gedächtnislauf

 

Februar
8. Feb. Goldener Ski der Stadt Dachau (SCD)
   

 

März
1. März Riesenslalom Meisterschaft
6.-9. März

Skifahrt Schweiz

4 Tage vom 06.03. – 09.03.2015
Arosa/Lenzerheide oder Savognin/Bivio/Albula.

 

Buchung direkt bei Reisewelt Simperl
Telefon: 08131-87969

info@reisewelt-simperl.de

 

April
ab 16.April Jeden Donnertag Radtraining
   

 

Mai
14.5.- 16.5 Hüttensanierung

 

Juni
19.6. - 20.6. Hüttensanierung
Sa. 27.6. Arbeitstour

 

Juli
   

 

August
Sa. 1.8. Hüttensanierung
Do. 13.8. SCD auf dem Volksfest
Ab 18. Uhr im "Original-Zelt"

 

September
Sa. 19.8. Arbeitstour
26./27.9. Klettersteigtour im Rofan

 

Oktober
Ab 1.10. Hallentraining jeden Donnerstag 19-20:00 Uhr Turnhalle/Brunngartenstraße
Fr. 30.10. Mitgliederversammlung

 

November
26.11. Weihnachtsfeier

Download

Ergebnisse Clubmeisterschaft 2023
Ergebnisliste Clubmeisterschaft 2023.pdf
PDF-Dokument [106.6 KB]
Ergebnisliste Goldener Ski 2023
Ergebnisliste Goldener Ski 2023.pdf
PDF-Dokument [261.1 KB]
Hüttendienste 2023
huettendienste_2023_neue_gebuehren.pdf
PDF-Dokument [135.2 KB]
Hüttenzettel
hüttenzettel_stand 2022.pdf
PDF-Dokument [224.4 KB]
Hüttenordung
hüttenordnung_2022.pdf
PDF-Dokument [89.8 KB]
SCD Satzung 2021
Satzung Ski Club, 2021.pdf
PDF-Dokument [117.8 KB]

Web-Links

Schneesportgemeinschft Dachau

Gebietsbetreuung Mangfallgebirge

BR Bergwetter

Lawinenlage
Spitzing

Skiverband München

Bayerischer Landessportverband

Adresse

Ski-Club Dachau
Etzenhausener Straße 1
85221 Dachau

Druckversion | Sitemap
© Ski-Club Dachaue.V.